"Das Flattermäuschen" ist eine satirisch erotische Fabel aus dem Mittelalter, aufgeschrieben von Dario Fo, erzählt dieser Tage von Johannes FEURER, musikalisch interpretiert von der Gruppe KlangLandSchaft. Bei der Musik handelt es sich um einen einzigartigen Klangkörper mit Bassklarinette (Jan BALAZ), Caisa (Kurt MAIER) und Saxofon (Werner REITER). Musik und Text verschmelzen zu einer feinfühlig, intensiven Symbiose und entführen den Zuhörer in eine sinnlich erotische Welt der Poesie. Das Stück stammt aus dem Nordosten Frankreichs und taucht auch in der Provence auf. Der Originaltitel der Fabel, die etwa um 1100 entstanden ist und mit Sicherheit von einer Spielfrau erfunden und aufgezeichnet wurde, lautet: "La parapàja topòla". "Parpàja" heisst Schmetterling oder Falter und bezeichnet das gleiche wie Mäuschen, nämlich das weibliche Geschlecht. In der Fabel wird die Geschichte eines jungen Schäfers erzählt, der eine unglaubliche Erbschaft macht, eines hintertriebenen Pfarrers, eines wunderschönen, jungen Mädchens und dessen Mutter. Es handelt sich um den alten Trick, ein junges Mädchen, das man als Geliebte behalten will, einem Trottel zur Ehefrau zu geben. Dieses Spielelement findet sich in der gesamten mitteralterlichen Volksdichtung bis hin zu Machiavelli...
Das Stück wird wegen des besonderen Erfolges am 19.04.1986 im w.w.kabinett wiederholt! |